Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== NE sd2iec V2 ====== {{:nesd2iec-v2-seiteb.png?nolink&400|}} {{:nesd2iec-v2-seitea.png?nolink&400|}} {{:nesd2iec-v2-verpackung-offen.png?nolink&400|}} {{:nesd2iec-v2-lieferumfang.png?nolink&400|}} ===== Credits ===== * **Hardware:** Jens Martens * **Packaging:** Sebastian Bach ===== Schnellstart ===== ==== Ausschalten ==== Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie das NE sd2iec einstecken, um Schäden am Computer/dem NE sd2iec zu vermeiden. ==== Einstecken ==== Das NE sd2iec wird in den Kassetten- und seriellen Port gesteckt. Es empfiehlt sich, zunächst den seriellen Stecker einzustecken und dann den Kassettenstecker. Bitte nicht vergessen, eine SD-Karte in den Schacht zu stecken. ==== Einschalten ==== Schalten Sie den Computer ein. ==== Programme laden ==== Um den Inhalt der SD-Karte anzuzeigen, reicht ein **LOAD"$",8** gefolgt von LIST. PRG-Programme (sogenannte One-Filer) können direkt von der SD-Karte geladen und gestartet werden. Dazu genügt die Eingabe von **LOAD"Programmname",8**. Gestartet wird es im Anschluss mit **RUN**. ==== Floppy-Abbilder mounten ==== Wir empfehlen den kostenlosen Dateibrowser »CBM« (rtro.de/cbmfilebrowser). Damit lassen sich einfach Floppy-Abbilder (*.d64) auswählen, mounten und darauf befindliche Programme laden und starten. ==== Disketten im Betrieb wechseln ==== Es gibt Spiele, die auf mehrere Disketten verteilt sind. Mit dem linken Taster wird das nächste Abbild aus der Liste geladen, mit dem rechten Taster das Vorherige. Es genügt, die Namen der zu ladenden Diskettenabbilder in eine Datei (die zwangsläufig autoswap.lst heißen muss) auf der SD-Karte abzulegen. ===== Weitere Infos ===== ==== Geräteadresse des NE sd2iec ändern ==== Am NE sd2iec befinden sich zwei DIP-Schalter (rot). Auf der anderen Geräteseite finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Stellungen und die daraus resultierenden Geräteadressen. Die Geräteadresse wird beim Starten des Rechners oder durch einen Druck auf den RESET-Taster übernommen. ==== Firmwareaktualisierung ==== Durch den vorinstallierten Bootloader reicht es aus, wenn die aktuelle Firmware unter rtro.de/sd2iecfirmware heruntergeladen und im Wurzelverzeichnis der SD-Karte entpackt wird. Bei jedem Start des NE sd2iec sucht dieses auf der SD-Karte nach einer neuen Firmware. Nach der Aktualisierung der Firmware muss diese händisch von der SD-Karte entfernt werden! ==== Bedeutung der LEDs ==== Die grüne LED leuchtet beim Starten und beim Lese- und Schreibzugriff auf die SD-Karte. Für das Anzeigen von Fehlern ist die rote LED zuständig, sie leuchtet bei Lese- und Schreibfehlern. ne_sd2iec_v2.txt Zuletzt geändert: 2017/10/12 00:03von polyplay